Die individuelle Planung der Anästhesie ist entscheidend für die Sicherheit und das Wohlbefinden von Patienten – besonders bei älteren Menschen mit mehreren Vorerkrankungen. Doch wie können wir Anästhesisten in ihrer komplexen Entscheidungsfindung unterstützen und gleichzeitig die Patientenbeteiligung stärken?
Hier setzt das Forschungsprojekt DAVINA an. Gemeinsam mit unseren Konsortialpartnern entwickeln wir ein Clinical Decision Support System (CDSS), das:
DiA42 übernimmt im Rahmen des Verbundprojektes die Verantwortung für die Erforschung regulatorischer Anforderungen speziell an KI-basierte Medizinprodukte. Wir stellen damit schon vor Beginn der technischen Umsetzung des Funktionsmusters sicher, dass eine spätere Weiterentwicklung zu einem zulassungsfähigen digitalen Medizinprodukt möglich ist. Dabei analysieren und bewerten wir gemeinsam mit den Projektpartnern iterativ, welche regulatorischen Anforderungen tatsächlich umgesetzt werden müssen und können.
Das Konsortium besteht aus:
Das Projekt wird gefördert:
Sie sind sich unsicher, wie Ihr KI-basiertes Produkt in die bestehende Regulatorik passt? Lassen Sie uns das gern gemeinsam checken und nehmen Sie Kontakt mit uns auf!